51. Stuttgarter Advents-Singen
Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr, Nikolaus-Cusanus-Haus, Stuttgart-Birkach (verkürzte Aufführung)
Eintritt frei, Spenden erbeten
Sonntag, 10. Dezember 2023, nur eine Aufführung um 16 Uhr, Stuttgarter Liederhalle, Mozartsaal
Eintrittskarten bei reservix, siehe unten
Mitwirkende
Chor der Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in BW e.V.
Geigenmusik vom Stuttgarter Spielkreis e. V., Leitung: Elke Stauber-Micko
Blockflötengruppe vom Stuttgarter Spielkreis e.V., Leitung: Ruth Kinzler
Stubenmusik, Leitung: Irmtraud Mielebacher
Egerländer Bauernmusik „Bojaz“, Andrea und Gerhard Ehrlich
Alphornzauber und Baritonklänge aus dem Ermstal
Querflötenmusik
Kindergruppe, Leitung Ursel Hohner und Dagmar Oesterle
Lesungen: Astrid Abele und Reinhold Frank
Gesamtleitung: Gerlind Preisenhammer
Änderungen vorbehalten!
Karten für die Aufführung in der Liederhalle im Vorverkauf
bei Reservix und vielen reservix-Vorverkaufsstellen oder Tel. 0761 88849999
bei easyticket und vielen easyticket-Vorverkaufsstellen oder Tel. 0711 - 2 555 555
Restkarten an der Tageskasse ab 15 Uhr (ausschließlich gegen Barzahlung)
Unterstützen Sie die Vorverkaufsstellen vor Ort!
Probentermine
Chorproben:
Sonntag, 22.10.2023 Kelter Stuttgart-Vaihingen
Sonntag, 29.10.2023 Haus der Heimat Stuttgart
Samstag, 11.11.2023 Kelter Stuttgart-Vaihingen
Generalprobe Chor und Instrumentalisten:
Samstag, 25.11.2023 Bürgersaal Stuttgart-Vaihingen
Das Adventskonzert Stuttgarter Advents-Singen findet jährlich am zweiten Adventswochenende in unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Stuttgart statt. Zurzeit werden am Samstag um 16 Uhr eine verkürzte Aufführung im Nikolaus-Cusanus-Haus in Stuttgart-Birkach und am Sonntag zwei Aufführungen (um 11 Uhr und um 16 Uhr) im Mozartsaal der Stuttgarter Liederhalle durchgeführt.
Das Stuttgarter Advents-Singen fand erstmals 1971 in kleinem Rahmen statt. Dies war der Beginn eines festlichen Brauches, der in jedem Jahr viele Freunde der echten Volksmusik aus allen Teilen Baden-Württembergs in die Stuttgarter Liederhalle lockt.

Reinhold Frank Ursula Brenner
Über 150 Volkslieder und der Volksmusik nachempfundene Chorlieder aus den deutschsprachigen Ländern und ehemals von Deutschen bewohnten Regionen in Ost- und Südosteuropa wurden aufgearbeitet und sind in den vergangenen über 45 Jahren erklungen, wobei eine stetige Qualitätssteigerung gelungen ist. Kennzeichnend für das Stuttgarter Advents-Singen sind die ungekünstelte, ohne verfremdende Effekte und Verstärkungen durchgeführte Wiedergabe sowie das selbstverständliche Auftreten der Mitwirkenden in Tracht.
Seit Anbeginn organisiert und leitet Herbert Preisenhammer das Stuttgarter Advents-Singen. Er hat die Programme zusammengestellt, Mitwirkende verpflichtet und viele Liederarrangements geschrieben. 2006 ist seine Nichte Gerlind Preisenhammer in die Leitung mit eingestiegen und hat 2017 die Hauptverantwortung übernommen.
In einem Interview von 2015 erzählt Herbert Preisenhammer über die Anfänge und Hintergründe des Stuttgarter Advents-Singens.
Herbert Preisenhammer Gerlind Preisenhammer
Hörproben auf unserem youtube-Kanal
CD vom 40. Stuttgarter Advents-Singen
Die nächsten Aufführungstermine:
7./8. Dezember 2024
6./7. Dezember 2025
Kontakt:
Gerlind Preisenhammer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 07158 1287701